Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

es reizt mich etwas zu tun

См. также в других словарях:

  • kitzeln — kribbeln; krabbeln * * * kit|zeln [ kɪts̮l̩n]: a) <itr.; hat (an jmds. Körper) einen Juckreiz hervorrufen: das Haar kitzelt im Ohr. Syn.: ↑ beißen, ↑ jucken, ↑ kratzen …   Universal-Lexikon

  • reizen — rei·zen; reizte, hat gereizt; [Vt] 1 etwas reizt jemanden etwas ist für jemanden so interessant, dass er es tun oder haben möchte: Dieses Auto reizt ihn schon lange; Es würde mich sehr reizen, surfen zu lernen 2 jemanden / ein Tier reizen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Problemlösungen beim Denken —   Der Aphorismus der Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach »Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, wie der, der die alten nicht zu verarbeiten versteht« eignet sich als Motto für dieses Kapitel über das Problemlösen. Der …   Universal-Lexikon

  • kribbeln — kitzeln; krabbeln; prickeln; jucken * * * krib|beln [ krɪbl̩n] <itr.; hat: einen prickelnden Reiz spüren, von einem prickelnden Gefühl befallen sein: mein Rücken kribbelt; es kribbelt mir/mich in den Fingern. Syn.: ↑ jucken. * * * krịb|beln… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise …   Universal-Lexikon

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»